| 
      
      
      
      
      
      
      
       Newsletter 
      
      
      
      
      
      
      
      
 
  | 
    
| 
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 1/2025 
         
      ![]()  | 
      
      
        Nr. 2/2025 
         
      ![]()  | 
                | 
      
        Nr. 3/2025 
         
      ![]()  | 
      
| 
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 1/2024 
         
      ![]()  | 
      
      
      
      
      
      
        Nr. 2/2024 
         
      ![]()  | 
                 | 
      
      
      
      
      
        Nr. 3/2024 
         
      ![]()  | 
      
      
      
      
        Nr. 4/2024 
         
      ![]()  | 
      
    
| 
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 1/2023 
         
      ![]()  | 
      
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 2/2023 
         
      ![]()  | 
      
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 3/2023 
         
      ![]()  | 
      
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 4/2023 
         
      ![]()  | 
      
    
| 
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 1/2022 
         
      ![]()  | 
      
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 2/2022 
         
      ![]()  | 
      
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 3/2022 
         
      ![]()  | 
      
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 4/2022 
         
      ![]()  | 
    
| 
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 1/2021 
         
      ![]()  | 
      
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 2/2021 
         
      ![]()  | 
                | 
      
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 3/2021 
         
      ![]()  | 
      
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 4/2021 
         
      ![]()  | 
    
| 
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 1/2020 
         
      ![]()  | 
      
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 2/2020 
         
      ![]()  | 
                | 
      
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 3/2020 
         
      ![]()  | 
      
      
      
      
      
      
      
      
        Nr. 4/2020 
         
      ![]()  | 
    
Nr. 1/2006 * Nr. 2/2006 * Nr. 3/2006 * Nr. 4/2006
Nr. 1/2005 * Nr. 2/2005 * Nr. 3/2005 * Nr. 4/2005
Nr. 1/2004 * Nr. 2/2004 * Nr. 3/2004 * Nr. 4/2004
![]()  | 
      
      
      
      
      
      
      
      
       
 Der Newsletter EBR-News ist als elektronische Zeitschrift in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) der Deutschen Nationalbibliothek eingetragen. 
  | 
    
| 
      
      
      
      
      
      
      
       Resonanz auf die EBR-News in Presse und Informationsdiensten: 
  | 
    
| 
      
      
      
      
      
      
      
       
 
 
 Rechte Europäischer Betriebsräte gestärkt Am 1. Oktober 2020 fiel in London eine historische Entscheidung für Europäische Betriebsräte (EBR). Erstmals seit Bestehen der EBR-Richtlinie wurde dort ein Konzern zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er die Rechte eines Europäischen Betriebsrates verletzt hat. → weiterlesen Studie: Hindernisse und dürftige Informationen sind für Europäische Betriebsräte vielfach Normalität 
 Die Vorgaben von EU-Richtlinien und die gelebte Wirklichkeit unterscheiden sich nicht ganz selten. Das gilt auch für die Europäischen Betriebsräte und ihre Arbeit: Sie haben mit Hindernissen zu kämp-fen, die keine mehr sein sollten. → weiterlesen Oracle-EBR gewinnt Streit um Konsultationsrechte vor CAC: Konsequenzen offen 
 Einen Rechtsstreit zu gewinnen, ist nur eine Seite einer strittigen Medaille. Die andere Seite könnte mit daraus folgenden Konsequenzen verbunden sein - könnte, muss aber nicht. → weiterlesen Mitbestimmung: Gewerkschafts-Klage gegen Online-Modeversender 
 
 Spanisches Gericht stoppt Betriebsstilllegung ohne vorherige Konsultation 
 Stärkere Rechte Europäischer Betriebsräte in Deutschland? Von wegen! 
 
 
 
 
 EBR-News Das Trainings- und Beratungsnetz "euro-betriebsrat.de" informiert rund um den Europäischen Betriebsrat und angrenzende Themen. → weiterlesen 
 
 
 Der Blog "Employment Relations" von Prof. Dr. Werner Nienhüser, Universität Duisburg-Essen, verweist auf Informationen aus den EBR-News. → weiterlesen 
 
 
 
 The IWS News Bureau helps keep up with the latest in workplace information, trends, reports, and statistics by disseminating the IWS Documented News Service. → EWC News in the IWS Documented News Service 
 
 
 Informationen über die wichtigsten Veränderungen für Europäische Betriebsräte liefert die Internetseite des Trainings- und Beratungsnetzes euro-betriebsrat.de. Die Texte mit dem Wortlaut der alten und der neuen Euro-Betriebsrats-Richtlinie sind dort ebenso zu finden wie Einschätzungen von Experten und Hinweise auf Seminare zur neuen Regelung. AiBplus. Mehr Wissen für Betriebsräte, Ausgabe 5/2009 
 
 
 Am 5. Juni 2009 ist die neue EU-Richtlinie über Europäische Betriebsräte nach über fünfjährigen Verhandlungen in Kraft getreten. Diese verbessert die Situation der Arbeitnehmervertreter in vielen Bereichen erheblich. ifb-Newsletter, 15. Juni 2009 → weiterlesen 
 
 
 
 Het Europees Parlement heeft op 17 december 2008 diverse amendementen aangenomen ter verbetering bovenop eerdere afspraken tussen de Europese vakbond en de werkgevers. → Engelstalige website met veel (achtergrond)informatie over de EOR Meldung auf OR Net, 29. Januar 2009 (Informationsportal für Betriebsräte in den Niederlanden) → weiterlesen 
 
 
 
 Neuer EBR-Newsletter erschienen Am 6. Oktober 2008 ist der aktuelle Newsletter des Trainings- und Beratungsnetzes euro-betriebsrat.de erschienen. Dieser bietet u. a. Informationen bezüglich der Revision der EBR-Richtlinie oder auch zur aktuellen Finanzmarktkrise. Weiters wird auf interessante Websites wie das Informationssystem MISSOC hingewiesen, welches die sozialen Sicherungssysteme der EU-Mitgliedsstaaten vergleicht. GPA-djp Newsletter: Europa, Konzerne, Internationales, Nr. 33 vom 28. Oktober 2008 → Download 
 
 Informationen für Europäische Betriebsräte 
 AiBplus. Mehr Wissen für Betriebsräte, Ausgabe 6/2008 
 
 
 Das Internet bietet Betriebsräten eine Fülle von nützlichen Informationen. Im November 2007 stellte die Zeitschrift "der betriebsrat" interessante Seiten im digitalen Informationsdschungel zusammen, darunter auch Hinweise auf unsere Webseiten: Wissenswertes zu Europa und Europäischen Betriebsräten: www.euro-betriebsrat.de Newsletter: Informative, regelmäßig erscheinende Newsletter bietet www.euro-betriebsrat.de an. 
 der betriebsrat, Fachzeitschrift für die erfolgreiche Interessenvertretung, November 2007 
 
 
 LONDON. Am 24. Juli 2007 ist in Großbritannien erstmals ein Urteil auf der Grundlage der EU-Richtlinie zur Information und Konsultation ergangen. → weiterlesen 
 Berlusconis Fernsehkette künftig mit Betriebsrat ROM. In der italienischen Mediengruppe Mediaset, an der die Finanzholding Fininvest ... maßgeblich beteiligt ist, wurde am 14. Dezember 2006 eine Vereinbarung für einen Europäischen Betriebsrat (EBR) nach italienischem Recht unterzeichnet. → weiterlesen 
 „M – Menschen Machen Medien“, medienpolitische ver.di-Zeitschrift, Nr. 8-9/2007 
 
 
 Das Trainings- und Beratungsnetz www.euro-betriebsrat.de informiert rund um den Europäischen Betriebsrat, wichtige Gerichtsurteile zur EBR-Arbeit und angrenzende Themen. direkt. Der Info-Dienst der IG Metall, 7. Juni 2006 
 
 
 Computer-Fachwissen, Fachzeitschrift für Betriebs- und Personalräte zu EDV-Einsatz, Mitbestimmung und Datenschutz, Heft Nr. 4/2003 
 
 (Der Bezug ist kostenlos) 
  |